Update 20.01.2020: Der Notarztmangel hat sich zumindest in unserer Klinik nicht so recht spürbar manifestiert. Aber in der Tat fahren aktuell vor allem noch Oberärzte. Die Weiterbildungsassistenten sind schon selten geworden, die über die entsprechende Befähigung verfügen. Wie sind eure Erfahrungen? Hinzugekommen sind heute auch Buchrezensionen für die Vorbereitung auf die Zusatzbezeichnung Notfallmedizin, wenn euch …
Kategorie: Rettungsdienst
Apr 10
Es ist nicht alles Stroke, was anisokor ist!
Dienst auf der Intensivstation. Angekündigt wurde ein „Stroke“. Anfang 50 Jahre alter Mann, der röchelnd am Telefon zusammengebrochen sei. Bei Eintreffen des Notarztes nicht mehr ansprechbar. Anisokorie. Hypotonie. Da alle Stroke-Units in der näheren Umgebung dicht waren, wurde der Patient zu uns gebracht. Beatmet mit einem Larynxtubus und äußerst hypoton (~70/40mmHg). Moment: Stroke und hypoton? …
Apr 07
Notarzt bezogene Fortbildungen
Mit der Novelle des RettG NW vom 25.03.2015 und der Konkretisierung durch die Ärztekammer Nordrhein ab dem April 2016 gilt nicht nur eine generelle allgemeine Fortbildungspflicht für Notärzte, sondern im Speziellen eine Pflicht, 20 Punkte bei notarztbezogenen Fortbildungen zu erreichen. Bisher hieß es immer nur lapidar, man solle sich doch bitte ordentlich rettungsdienstlich fortbilden. Da …
Mrz 24
Beatmungsmodi: Welcher ist optimal?
Und hier befinden wir uns in einem Bereich der Anästhesie, der längst nicht so klar ist, wie es von manchen Kollegen propagiert wird. Anzumerken dabei sei, dass moderne Überdruck-Beatmung niemals physiologisch ist. Physiologische Beatmung würde über die Expansion des Thorax und eine Inspiration über einen Unterdruck entstehen (s.a. „Eiserne Lunge“). Da das aber viele Nachteile …
Mrz 04
Sedierung gegen sedierten Patienten
Einsatz zu einem kleinen Büro. 20 Minuten Anfahrt. Bei Ankunft war der RTW bereits vor Ort. Es wurde eine Anfang 30 Jahre alte Frau vorgefunden, auf dem Rücken liegend, mitten im Büro. Atmung und Puls regelmäßig. Bewusstsein fraglich: Die Augen waren spontan geöffnet, jedoch gelang keinerlei Kommunikation und die Patientin fixierte nicht auf Gegenstände oder …