(letzte Aktualisierung: 05.05.2020) Empfehlungen für Anästhesisten Brandaktuell und hochrelevant: AWMF Leitlinie „Empfehlungen zur Intensivmedizinischen Therapie von Patienten mit COVID-19“ Weiterhin von der DIVI und viele andere Fachgesellschaften: „Entscheidungen über die Zuteilung von Ressourcen in der Notfall- und Intensivmedizin im Kontext der COVID-19 Pandemie“ Zum Thema ARDS und Beatmung habe ich einen kurzen Artikel zu den …
Kategorie: Rettungsdienst
Mrz 01
Adrenalin in der Reanimation – gut oder was?!
Die Nutzung von Adrenalin in der Reanimation erscheint wie ein unumstößliches Dogma. Bereits in den 1960er Jahren konnte in einem Hunde-Modell gezeigt werden, dass die Gabe von Adrenalin bei Asphyxie das Überleben der (armen teilnehmenden) Tiere verbessern konnte[1]. Es gibt aber erstaunlich wenig belastbare Evidenz, was die Gabe von Adrenalin denn nun wirklich rechtfertigen …
Feb 01
Coronavirus 2019-nCoV
Aus aktuellem Anlass nehme ich das Thema „Coronavirus-Epidemie in China“ auf. Seit Dezember 2019 werden zunehmend Infektionen mit einem bis dato unbekannten Virus, ausgehend von einem Markt in der chinesischen Provinz Wuhan, gemeldet. Es führt zu schweren Infektionen nach einer Inkubationszeit von 1-14 Tagen und dringt über den ACE2-Rezeptor in die Wirtszellen ein, ähnlich …
Jan 01
Kokosnuss als Infusionslösung
In Mangelszenarien wird der Mensch kreativ. In der Medizin ist das meist im Rettungsdienst der Fall. Aber auch in anderen medizinschen Szenarien ist die Kreativität der Mitarbeiter gefragt. Was stellt man zum Beispiel mit einem Patienten mit Schluckstörung und intravenösem Substitutionsbedarf an, wenn die Infusionsflaschen leider nicht mehr auf Lager sind und das nächste …
Dez 15
Drohende Geburt nach SEK-Einsatz!
Notarzteinsatz. Stichwort: „Z.n. SEK-Einsatz, Nachforderung RTW“. Oha – machen wir jetzt einen auf Cobra 11? Da wäre meine Frau aber neidisch… Anfahrt in eine ruhige Anliegerstraße mit putzigen Einfamilienhäusern. Kein Wölkchen trübte den Himmel. Alles fein – was war hier passiert? Wir wurden von einem Rettungsassistenten direkt zum Wagen gelotst. Die Patientin war bereits …
Dez 01
Tubus rettet Leben
Normalerweise ist ein Endotrachealtubus bloß eine flankierende Maßnahme, die die Atemwege sichert, Aspirationen vermeidet und ähnliches. Dass der Tubus als alleinige Maßnahme einen Patienten quasi sofort rettet, ist aber eher unüblich. Alarmierung in eine etwas heruntergekommene Wohnung in der Nähe des NEF Standorts. Vorgefunden wurde eine nach Luft schnappende, präfinal aussehende Patientin, die rücklings …
Nov 15
A – B – C, die Katze lief im … Trauma und Clinical Pathways
Manchmal ist es erstaunlich, wie einfache Dinge lange Zeit nicht erkannt werden. Da muss erst ein Flugzeug abstürzen. Kinder werden schwer verletzt. Und eine amerikanische Hinterwäldler-Klinik ist völlig überfordert – bevor man das ABC „erfindet“. Oder anders: Den Leitspruch aus der Traumaversorgung „Treat first what kills first“. Verrückt. Der amerikanische Chirurg James Styner war …
Nov 01
Qualität in der Reanimationsbehandlung: Cardiac Arrest Center
Der Deutsche Reanimationsrat möchte die Zentrenbildung in Deutschland zum Zwecke der Qualitätssteigerung fördern. In der letzten Revision der Reanimations-Leitlinien von 2015 wurde deshalb die Bildung von sogenannten „Cardiac Arrest Center“ gefordert. In Studien konnte gezeigt werden, dass ab einer gewissen Fallzahl die Qualität der Behandlung und das neurologische Outcome signifikant besser ist (ab etwa …