In Auflistungen von Allergenen, die Anaphylaxien auslösen, stehen meist Nüsse, Sojabohnen und Krustentiere auf den ersten Plätzen. In diesem Beitrag geht es zum einen um allergische Reaktionen, deren Pathophysiologie und Therapie im Allgemeinen und Fisch- und Krustentier-Allergien im Speziellen, sowie ein paar spezielle, spannende Differentialdiagnosen. Die lebensbedrohlichen allergischen Reaktionen sind meist vom Soforttyp (Typ …
Kategorie: Rettungsdienst
Nov. 01
Ketamin – unter Wasser und sonstwo
Zuletzt habe ich einen wirklich interessanten Film gesehen und darauf möchte ich einen Beitrag zum Thema Ketamin aufbauen. Es ging in „Dreizehn Leben“ um die Rettung einer thailändischen Fußballmannschaft aus der Tham-Luang Höhle, die bei überraschend einsetzenden Monsunfällen unter Wasser geraten war und die Jugendlichen und deren Trainer eingesperrt hatte. Sie mussten dort insgesamt …
Okt. 15
euDKA – Ketoazidose unter SGLT2i
Manchmal kommt man zum Nachtdienst auf die Intensivstation, bekommt Patienten vorgestellt, und stolpert dann über Dinge, die dem Tagdienst irgendwie durch die Lappen gegangen sind. Einen solchen Fall möchte ich heute mit euch aufbauen. Und nebenbei könnte es sein, dass das zugrunde liegende Krankheitsbild in Zukunft häufiger zu sehen ist, auch wenn es für …
Okt. 01
Crocodile strikes again – Krokodilbisse
Der letzte Beitrag zu Krokodilen handelte von der speziellen Unterart des Intensiv-Krokodils und drehte sich im Grunde um CRM und Resilienz. Dennoch gilt wie immer: Sei ein Krokodil! (Aber nicht die Kollegen beißen!) Und auch: Sei ein Ultraschall-Ninja! Wie dem auch sei, ich schweife ab. Heute wollen wir uns den Krokodilen widmen (diesmal den …
Sep. 15
Mysteriöse Muskelschmerzen…
Im Bekanntenkreis ist mir ein interessanter Fall untergekommen, den ich mit euch teilen möchte. Deshalb verrate ich euch nicht sofort, um welches Krankheitsbild sich dieser Beitrag dreht. Dafür müsst ihr schon dran bleiben 😉 Es präsentiert sich ein kräftiger Mann Mitte 60, Vorarbeiter auf dem Bau. Hauptbeschwerden sind Muskelkrämpfe in den Händen und Füßen, …
Sep. 01
Crocodile Attack on ICU
Auf Twitter habe ich das Konzept des „ICU-Crocodile“ (Intensiv-Krokodil) kennengelernt. Ich finde, das beschreibt die Arbeit als Notfall- und Intensivmediziner ganz gut: Unerkannt im Wasser treiben, nur Nüstern und Augen oberhalb der Oberfläche, der Rest versteckt…. und im entscheidenden Moment: ZACK – Tubus 😀 ! Da möchte ich heute etwas drüber nachdenken… und am …
Juli 01
Hypothermie, Wärme, Effekte, Rundumschlag
Edit 06.07.22: Ein paar Flüchtigkeitsfehler dank eines Kommentars korrigiert. Danke! Eine Unterkühlung wirkt per se immer über eine Reduktion von chemischen und zellulären Prozessen. Das betrifft die Zellfunktionen und auch die chemischen Reaktionen. Normalerweise ist alles in unserem Körper auf eine Standardtemperatur von um die 37°C „genormt“. Abweichungen nach unten verlangsamen den Stoffwechsel, Abweichungen …
Juni 15
Die echten Pocken – Variola major
Da gerade die Affenpocken-Manie umgeht („Facharztprüfung oder doch lieber Affenpocken vortäuschen??“), möchte ich mich zunächst mit den echten Pocken beschäftigen. Das ist letztlich eine Erfolgsgeschichte der modernen Medizin, aus der man sicher auch noch das ein oder andere lernen kann. Einige Faktoren waren aber zum Beispiel im Vergleich zu Covid-19 anders, was die Eradikation …